SCHALLSCHUTZISOLIERGLAS

...

Transparenter Schallschutz

Schalldämmwerte sind Mittelwerte des üblichen Verkehrs- und Personenlärms. Vorherrschende Einzeltöne können dazu führen, dass der angegebene Schalldämmwert nicht erreicht wird. Eine Differenz von 1 dB ist für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar. +/- 10 dB werden vom menschlichen Ohr als Verdopplung bzw. Halbierung der Lautstärke empfunden. Schalldämmwerte verändern sich mit der Umgebungstemperatur.

Schallbewertung am Bauwerk

Ein Bauteil, das beispielsweise mit 40 dB Dämmleistung angegeben wird, reduziert also den Außenlärm von angenommenen 70 dB auf 30 dB im Innenraum und bewirkt damit eine wahrgenommene Reduzierung auf ein Sechzehntel des Außenpegels. Am Bauwerk ist allerdings nie das einzelne Bauteil, sondern immer die gesamte Peripherie zu betrachten, die in Summe das Schalldämmmaß widerspiegelt. Stark asymmetrische Glasdicken und ein geeigneter Scheibenzwischenraum sorgen für die gute Schalldämmung.

  • Einfamilien-Häuser
  • Mehrfamilien-Häuser
  • Büro- und Geschäftsgebäude
  • Industriebauten
  • Sprecherkabinen
  • Wintergärten
  • Treppenhäuser
  • Kindertagesstätten
  • Schulen
  • Verzerrungsfreie Durchsicht
  • Sicherheitsglas für den Verletzungsschutz im Zusammenhang mit dem Einsatz von PVB-Folien
  • Hohe Wärmedämmung ist im Zusammenspiel mit der Wärmeschutzbeschichtung möglich
  • Sicherheitsglas
  • Absturzsicherndesglas
  • Sonnenschutzglas
  • Überkopfverglasung

Unsere weiteren Produkte

Wärmeschutzisolierglas
Sonnenschutzisolierglas
Sicherheitsisolierglas